Neues OMRON Automation Center Stuttgart will Innovation und Kollaboration in der Industrie vorantreiben
Das neue Zentrum liegt strategisch günstig in der Nähe wichtiger Kunden und Partner und dient als Kompetenz-Hub für fortschrittliche Automatisierungslösungen.

-
Let's create the factory of the future together: OMRON Automation Center Stuttgart
Are you ready to shape the future of manufacturing? Reduce downtime. Improve quality. Maximize efficiency. Witness the future of manufacturing first hand. At the OMRON Automation Center in Stuttgart. A place where innovation meets reality—where your production challenges become possibilities. Experience intelligent automation, digitalization, and human-machine collaboration like never before. For more information, please visit:
00:50
OMRON feiert die Eröffnung seines neuen Automation Centers in Stuttgart und bekräftigt so sein Engagement für Innovation, Leistungsstärke und kundenorientierte Lösungen in der industriellen Automatisierung. Im Fokus stehen effiziente Co-Creation, Proof-of-Concept-Entwicklung sowie praktische Zusammenarbeit.
Das OMRON Automation Center Stuttgart ist Teil eines globalen Netzwerks von derzeit 48 Automation Centern und Proof-of-Concept-Laboren, die Kunden und Partner in ganz Deutschland und Europa unterstützen. Auf einer Fläche von 2.372 Quadratmetern und nur wenige Minuten vom internationalen Flughafen Stuttgart entfernt arbeitet ein erfahrenes Expertenteam. Die OMRON-Spezialisten verfügen über fundierte Expertise in branchenspezifischen Lösungen in Bereichen wie Sensorik, Steuerung, Bildverarbeitung, Sicherheit, Robotik und KI-gesteuerte Technologie. Durch die aktive und gemeinsame Lösungsentwicklung mit den Kunden unterstützt OMRON Hersteller, Maschinenbauer und Systemintegratoren bei der Bewältigung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen. Ein Beispiel ist der aktuell stark zunehmende Fachkräftemangel.
Fernando Colás, CEO von OMRON Industrial Automation Europe, kommentiert: „Das neue Automatisierungszentrum in Stuttgart untermauert unsere bedeutenden Investitionen in Deutschland und die EMEA-Region. Ich bin unglaublich stolz auf das Engagement und die Teamarbeit, die diese Vision hat Wirklichkeit werden lassen. Es ist spannend und inspirierend mitzuerleben, wie dieses Projekt Gestalt angenommen hat, und nun in einem Raum zu stehen, in dem wir mit unseren Kunden Innovationen schaffen können. Wir freuen uns, die Zukunft der Fertigung gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern zu gestalten.“
Peter Ehl, Geschäftsführer des Automation Center Stuttgart, schließt sich an: „Wir bei OMRON glauben, dass Zusammenarbeit die Grundlage der besten Innovationen ist. Das Besondere an diesem Automation Center ist, dass es von Grund auf speziell für OMRON gebaut wurde. Alles wurde mit Blick auf unsere Kunden konzipiert – um eine Umgebung zu schaffen, in der wir zusammenarbeiten, testen und Automatisierungslösungen für die industrielle Praxis weiterentwickeln können.“
„Es sind für die Wirtschaft gerade sehr schwierige Zeiten, umso freue ich mich über die Eröffnung des neuen Technologiezentrums von OMRON hier in Filderstadt. Baden-Württemberg und Japan verbindet eine lange Tradition der Zusammenarbeit. Diese 35-jährige Partnerschaft mit der Präfektur Kanagawa und die ständige Wirtschaftsrepräsentanz des Wirtschaftsministeriums sind ein deutliches Zeichen für die tiefe Verbundenheit unserer beiden Länder. Diese Verbundenheit zeigt sich auch in der Vorreiterrolle unserer Länder in der Elektro- und IT-Branche, Robotik, Automobil- und Mikrotechnologieindustrie. Eine Verbundenheit, die sich nicht nur in wirtschaftlichen Überschneidungen, sondern auch in tiefen kulturellen Gemeinsamkeiten ausdrückt. Das neue Technologiezentrum von OMRON ist ein weiterer bedeutender Meilenstein dieser Verbundenheit. Es wird die Region Stuttgart substanziell weiter stärken. Eine Region, die sich ohnehin bereits durch besondere Innovationskraft auszeichnet. Unternehmen wie OMRON sind es, die dazu beitragen, dass in unserer Region ein weltweit wettbewerbsfähiges Innovationsökosystem vor allem in den Zukunftstechnologien in den vergangenen Jahrzehnten entstanden ist und immer weiterwächst“, sagte Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.
Marc Martin (Projektleiter) bei MartinMechanic sagt: „Das Automation Center in Stuttgart ist eine super Möglichkeit unseren Interessenten und Kunden umfassend neueste Technologien zu zeigen. Neben unserer eigenen Versuchsfläche „RoboDrom“ in Nagold, in dem wir viele Proof-of-Concepts mit autonomen mobilen Robotern machen, finden wir im OMRON Automation Center eine tolle Ergänzung aus fixer und mobiler Robotik in Verbindung mit intelligenter Sensorik und Steuerungstechnik. Spätestens wenn die Besucher das gesehen und verstanden haben, können wir in tiefe Diskussionen über neue Fertigungskonzepte einsteigen, um die innovativen Vorteile aus fester und mobiler Automation zu heben. Wir freuen uns auf die Besuche in Stuttgart!“
Das neue Automatisierungszentrum steht im Einklang mit der langfristigen Vision von OMRON, Innovationen voranzutreiben und zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. OMRON hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit innovativen, skalierbaren und flexiblen Lösungen zu unterstützen, die betriebliche Exzellenz in der Fertigung zu fördern. Weitere Informationen über OMRON und das Automation Center Stuttgart finden Sie unter Unsere Automation Center in Europa. Wenn Sie einen Besuchstermin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre OMRON-Niederlassung.